Herzlich Willkommen auf der Internetseite
der Leitstelle für Kinder– und Jugendbeteiligung
im Bezirk Lichtenberg

Die Leitstelle für Kinder und Jugendbeteiligung ist jederzeit ansprechbar für Kinder und Jugendliche, die sich einmischen, einbringen und mitgestalten wollen.

Kinder und Jugendliche sind Experten*innen für ihr Leben und wissen am Besten, was sie brauchen.

Diese Wünsche, Ideen und Hinweise möchte wir herausfinden, weiterleiten und umsetzen.
Daraus ergeben sich Projekte, die wir vor Ort gestalten – immer dort wo sich Kinder und Jugendliche aktiv für Ihre Interessen einsetzen.

Darüber hinaus stehen wir natürlich auch den Fachkräften zur Seite, um sie bei der Beteiligung junger Menschen zu beraten und zu unterstützen.

Überall wo es um Mitbestimmung und Beteiligung geht, wie zum Beispiel in Schulen, im öffentlichen Raum, in Kinder– und Jugendfreizeiteinrichtungen, sind wir bereit Unterstützer*innen zu sein, entsprechende Methoden zu vermitteln und den Dialog zwischen den verschiedenen Institutionen und Bereichen herzustellen.

Aktuelle Themen

  • U18 Wahlen in Lichtenberg

      Wir möchten euch herzlich einladen, aktiv an den bevorstehenden U18-Wahlen teilzunehmen, die vom 7. bis 14. Februar 2025 stattfinden. Trotz des vorgezogenen Termins und der kurzfristigen Planungen wollen wir den Jugendlichen die Gelegenheit  geben, ihre Stimme zu erheben und sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen, die ihre Zukunft betreffen. Wahlparty am 14. Februar 2025 Markiert euch den 14. Februar 2025 in eurem Kalender! Ab 16 Uhr findet die Wahlparty im Rathaus Lichtenberg statt. Es wird verschiedene Aktionen geben, unter anderem One-Billion-Rising vor dem Rathaus, Karaoke Party, Demokratie Lounge, Politiktalk, Digital Lounge und noch weitere. Wahlurnenwettbewerb  Auf Landesebene gibt es erneut einen Wahlurnenwettbewerb, an dem sich alle Wahllokale beteiligen können. Lasst die Jugendlichen kreativ werden und ihre eigenen Wahlurnen gestalten! Diese sollten bis zum 6. Februar 2025 eingereicht werden. Mehr Informationen findet ihr hier:  https://u18.berlin/news/er-ist-wieder-da-der-berliner-wahlurnenwettbewerb/ Wichtige Ressourcen Um die Jugendlichen bestmöglich auf die Wahlen vorzubereiten, empfehlen wir euch die folgenden Angebote der bpb: Bundestagswahl 2025. Kurz und knapp - Webseite in einfacher Sprachemit vielen Grafiken: https://www.bpb.de/themen/politisches-system/politik-einfach-fuer-alle/503665/bundestagswahl-2025-kurz-und-knapp/ Raum für Demokratie – Anmeldung als Raum für Demokratie zum Austausch über die Bundestagswahlen inklusive „Demokratie-Kit“ mit ausgedruckten Materialien zu den Bundestagswahlen: https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/557261/raum-fuer-demokratie/. Das Demokratie-Kit der bpb kann auch im Shop bestellt werden:https://www.bpb.de/shop/materialien/weitere/557547/demokratie-kit/ Materialien und Infos  Die Wahlscheine werden Ende Januar bereitgestellt. Ihr bekommt eine Info, sobald ihr sie online herunterladen könnt. Zudem werden Faltblätter und Plakate zur Verfügung stehen, die vom DBJR und dem Deutschen Kinderhilfswerk vorbereitet werden. Ab 21.01.25 gibt es weitere Infos dazu an die Wahllokale. Vielen Dank für euer Engagement!!! Eure U18 Koordination      

  • 14. Kinder Kiez Karte

    Eine Kinder Kiez Karte für die Rummelsburger BuchtDie ersten Projekttage für das spannende Projekt „Kinder Kiez Karten“ fanden am 21. und 22. November in der Rummelsburger Bucht im alten Lazarett statt! Zunächst wurde die Klasse in kleine Gruppen aufgeteilt. Die Gruppennamen waren einfach herrlich: „Die Cool Kids“, „Die Spree Kids“, „Die unreifen Mangos“ und „Die gelben Raketen“. Die 3b der Schule an der Victoria Stadt machte sich auf, den Kiez zu erkunden und den Sozialraum zu entdecken – eine aufregende Herausforderung mit vielen industriellen Facetten. Am dritten Workshop- Tag wurde eine Legende kreiert und der absolute Lieblingsplatz, den die Kinder an der Rummelsburger Bucht entdeckt hatten, wurde mit viel Kreativität gezeichnet, gebastelt und geklebt. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch unserer Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Bauen, FM, Jugend und Familie, Camilla Schuler. Sie plauderte fröhlich mit den Kindern über ihre aufregenden Entdeckungen und deren Erfahrungen.Am vierten Tag der „Kinder Kiez Karte“ hatten unsere Kreativen die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung ihrer Karte mitzubestimmen. In spannenden Abstimmungen entschieden sie über den zukünftigen Namen der Karte, die Farben und die Piktogramme. Jeder malte beeindruckende Symbole für Spielplätze, Grünflächen und interessante Orte – es sprudelte nur so vor Ideen!Der große Abschluss fand am 28. November statt. Trotz des regnerischen Wetters machten sich die Kinder auf, die besten Plätze ihrer Erkundungen zu besuchen. Ein ganz besonderer Höhepunkt war der Gallery Walk im Alten Lazarett, bei dem alle die kreativ gestalteten Karten und Lieblingsplätze bewundern konnten. Jede Gruppe zeigte eine enorme Kreativität und erhielt verdient ihre Ehrenmedaillen für die großartige Arbeit!Die riesige Überraschung des Tages war ein prall gefülltes Süßigkeiten-Buffet, das allen zur Verfügung stand. Darüber hinaus sorgten verschiedene lustige Spiele für viel Spaß und fröhliches Lachen!Das feierliche Übergabefest fand am 13. März 2025 statt, und zu diesem Anlass waren neben den projektbegleitenden Erwachsenen auch die Bezirksstadträtin Camilla Schuler, der Geschäftsführer von JuLi gGmbH Michael Kleppek, die zuständige Jugendförderin Monika Kauffmann-Blüher und die Direktorin der Schule an der Victoria Stadt, Frau Flader, eingeladen. In ihrem mitreißenden Grußwort hob die Stadträtin die Bedeutung des Projekts für die Sozialraumerkundung hervor und deren Einfluss auf stadtplanerische Vorhaben. Aus den vielen Erlebnissen und Eindrücken der Workshoptage wurde ein Film präsentiert. Die Kinder selbst hatten gleichzeitig mehrere Aktionen vorbereitet – ein Plakat, ein Theaterstück, ein Puppenspiel und ein eindrucksvolles Gedicht!Die Begeisterung war überall spürbar, besonders als die ersten Rummelsburger Kinder Karten an die stolzen Erstbesitzenden übergeben wurden. Ein rundum gelungener Abschluss, der zeigt, dass die Karte nun allen Kids im Kiez helfen kann, sich zu orientieren und ihre Nachbarschaft besser kennenzulernen. Ein herzlicher Dank an alle, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben!Wir danken besonders dem RuBu Mobil von JuLi gGmbH für die aktive Mitarbeit und dem Wir e.V. für die Nutzung der Räume! Zum Video

Manuela Elsaßer
Manuela Elsaßer

Ich arbeite als Beauftragte für Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirksamt Lichtenberg.

Anette Liepe
Anette Liepe

Ich arbeite seit Juli 2020 als Beteiligungskoordinatorin für Kinder und Jugendliche  im Bezirksamt Lichtenberg.

 

Wir nutzen auf dieser Webseite auschließlich solche Cookies, die für den Betrieb essentiell sind, keine Werbe- oder Tracking Cookies,
OK